Software-Historie
Um unseren Anspruch gerecht zu werden, die weltweit
bedienerfreundlichste und leistungsfähigste Entwurfsplattform für Turbomaschinen anzubieten,
entwickeln wir unsere Software stetig weiter:
CFturbo 2020 R2

Sharp Cutwater für interne Spiralen
Ab jetzt können auch die sehr speziellen internen Spiralen direkt für CFD-Simulationen genutzt werden, da ein wasserdichtes Modell exportiert werden kann.
CFturbo 2020 R1
Mai 2020

Erzeugen von 3D-PDF
Für das sichtbare 3D-Modell zur Nutzung in Adobe Acrobat. Dadurch wird der Informationsaustausch mit Kollegen und Partnern erleichtert, ohne 3D-CAD-Dateien zu versenden.

Axiale Laufrad-Positionierung
Vereinfachte axiale Positionierung von Laufrädern im Meridian-Entwurf
CFturbo 10.4
März 2019

ANSYS TurboGrid
Alternatives Export-Format für ANSYS TurboGrid: *.inf

Parasolid
Neues 3D-Interface Parasolid (Import und Export)

hyperMILL
Export-Schnittstelle zu hyperMILL (CAM Software von OPEN MIND)

Öffnen von Batchmode-Dateien
Interaktives Öffnen von Batchmode-Dateien *.cft-batch alternativ zu Projekt-Dateien *.cft

Elliptische Querschnittsform für Spiralen
Verfügbar für alle runden Typen (Round, Round asymmetric, Round internal)

3D-Modellbaum
Übersichtlichere Darstellung mit den entsprechenden Icons des Entwurfsschrittes

CoolProp
Direkte Nutzung der CoolProp-Bibliothek für Realgasverhalten
CFturbo 10.3
Februar 2018
CFturbo 10.2
November 2016
Betätigung von Eingabewerten
explizit durch bzw. beim Verlassen des Eingabefeldes
Neue/ verbesserte CAE-Schnittstellen
- OpenFOAM (geometry only)
- ANSYS SpaceClaim (STEP based)
- STAR-CCM+ (STEP based)
CFturbo 10.1
Februar 2016
CFturbo 10.0
April 2015
CFturbo 9.2
Januar 2014
CFturbo 9.1
Dezember 2012
CFturbo 9.0
Juni 2011
✔ Entwurf gesamter Maschinen/ Stufen bestehend aus mehreren gekoppelten Komponenten
✔ Komplett überarbeitete Benutzeroberfläche des Hauptfensters
✔ Neues Modul "Stator" zum Entwurf von beschaufelten und unbeschaufelten Leitgittern (Radialdiffusoren, Rückführkanäle, Bowl diffuser)
✔ XML-Dateiformat
✔ Viewer-Modus, wenn keine Lizenz vorhanden
✔ Skelettlinien: Entwurf alternativ durch direkte Veränderung des Beta-Verlaufes
✔ Anzeige aller Verläufe wahlweise über m, r oder z (jeweils absolut oder relativ)
✔ Meridian: Kopplung der Bezierpunkte kann wahlweise ausgeschaltet werden
✔ Meridian: Anschlag für Bezierpunkte kann wahlweise ausgeschaltet werden
✔ Meridian: axiale Positionierung der Gesamtgeometrie
✔ Separater Spiralenzungen-Dialog
✔ Asymmetrischer Querschnitt optional zur anderen Seite
CFturbo 5 ... 8
2000 ... 2010
Kreila 1 ... 4
1985 - 2000
Technische Universität Dresden