Extension für Ansys Workbench
CFturbo kann vollständig in die Ansys Workbench integriert werden, mit bidirektionaler Parameter-Aktualisierung.
Vorgehensweise
1. Installation und Laden der Workbench Extension
- Die Workbench Extension wird bei der CFturbo-Installation automatisch in alle verfügbaren Ansys-Versionen installiert, sofern dies bei der Installation nicht deaktiviert wurde.
- Die Installation erfolgt in das jeweilige Verzeichnis
c:\Program Files\Ansys Inc\<Version>\Addins\ACT\extensions\.
Für die manuelle Installation der Workbench Extension ist folgende Vorgehensweise notwendig:
- Download der Extension CFturbo.wbex
- In der Workbench muss per Menü Extensions/ Install Extension die Datei CFturbo.wbex ausgewählt werden.
- Die Installation erfolgt in das Verzeichnis
c:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Ansys\<Version>\ACT\extensions\ - Das Laden erfolgt über den Extension Manager, Menü Extensions/ Manage extensions. Hier muss die Extension CFturbo per Checkbox aktiviert werden. Damit die Extension automatisch beim Starten der ANSYS Workbench geladen wird muss im Kontextmenü der CFturbo-Erweiterung "Load as Default" ausgewählt werden.
- Die Ansys Workbench muss einmalig neu gestartet werden.
Zusätzliche Maßnahmen
Um die Nutzung von Named Selections für Workflows mit CFturbo zu aktivieren, muss der Anwender die Einstellungen der Ansys Workbench anpassen :
- In Ansys Workbench das Tools-Menü öffnen und den Eintrag Options auswählen.
- Den Eintrag Geometry Import aus der Liste im linken Fensterbereich selektieren und im rechten Fensterbereich bis zum Abschnitt Basic Options scrollen.
- Die Option Named Selections aktivieren und sicherstellen, dass die Option Filtering Prefix den Wert NS erhält.
2. Funktionsweise der Workbench-Extension
a) CFturbo-Subsystem anlegen
- CFturbo ist als separates Subsystem in der Toolbox (links) der Workbench verfügbar.
- Durch Doppelklick oder Drag & Drop kann ein CFturbo-System mit Setup-Komponente in das Projekt-Schema (Project Schematic) integriert werden.
- Durch Doppelklick oder den Kontexmenüeintrag Edit... öffnet man CFturbo interaktiv.
b) CFturbo-Subsystem konfigurieren
- Innerhalb von CFturbo kann die Parameter- und Exportkonfiguration über PROJECT/ Ansys Workbench vorgenommen werden.
- Alle CFturbo-Einstellungen werden im Working directory der Ansys Workbench gespeichert.
c) Darstellung in der Ansys Workbench
- Für jede exportierte Komponente wird das CFturbo-System um einen Eintrag erweitert. Angezeigt wird dabei die exportierte CFturbo-Komponente und die entsprechende Ansys-Anwendung.
- Die in CFturbo freigegebenen Parameter werden in der Ansys Workbench im Parametersatz registriert. Parameter können bidirektional sowohl hier als auch in CFturbo geändert werden.
d) Aktualisierung und Informationen
- CFturbo kann die Geometrie in 2 alternativen Formaten nach SpaceClaim exportieren: STEP, PARASOLID
- Die CFturbo Workbench-Erweiterung bietet eine Option zur Verarbeitung der Geometrie in SpaceClaim an. Diese Option gilt für alle SpaceClaim-Exporte aus CFturbo und kann in den Project Schematic Eigenschaften der CFturbo Setup-Zelle gesetzt werden ("Convert *.stp to *.scdoc").
- Folgende Konvertierungen werden vorgenommen:
- STEP : Die Konvertierungsoption ist optional. Ist sie aktiv, werden Geometrieexporte im *.stp-Format in den SpaceClaim-eigenen *.scdoc-Dateityp konvertiert und Named Selections auf relevante Flächen aufgeprägt.
- PARASOLID : Die Konvertierungsoption muss zwingend genutzt werden. Dabei erfolgt eine Geometrie-Aufbereitung, wobei derzeit keine Named Selections verfügbar sind.
- Die Aktualisierung der CFturbo-Exporte erfolgt durch den Kontextmenüeintrag Update des CFturbo-Systems
- Eine Liste der von CFturbo erzeugten Dateien kann in der Workbench über das Menü View/ Files angezeigt werden.
- Das von CFturbo erzeugte Logfile kann in der Workbench über das Menü Extensions/ View Log File angezeigt werden.
e) Workflows
- Die von CFturbo erzeugten Geometrien können an entsprechende Ansys Workbench Anwendungen weitergegeben werden
- Um ein neues Ansys-System mit dem CFturbo-System zu verlinken, muss das Kontextmenü einer Exportzelle mit der rechten Maustaste geöffnet werden und der Eintrag Transfer Data to New... selektiert werden.
- Wenn die Konvertierungsoption von *.stp in das SpaceClaim-eigene *.scdoc-Format aktiviert wurde, können Named Selections in anderen Ansys-Systemen wie Ansys Meshing, CFX-Pre oder CFD-Post genutzt werden, um den Konfigurationsaufwand zu reduzieren und einen robusten Workflow aufzusetzen.
3. Derzeitige Einschränkung bei der Nutzung
- Bei der Nutzung von SpaceClaim können unter bestimmten Umständen Probleme auftreten, deren Lösung im CFturbo-Manual beschrieben ist.
- Der Status für die Konvertierung von *.stp nach *.scdoc sollte einmalig vor dem Update des CFturbo-Systems gesetzt werden. Eine Änderung der Konvertierungsoption zu einem späteren Zeitpunkt wird erst nach einem manuellen Reset der Exportzellen im CFturbo-System übernommen.
4. Deinstallation der Workbench-Extension
a) nach automatischer Installation
- Im Installationsverzeichnis
c:\Program Files\Ansys Inc\<Version>\Addins\ACT\extensions\
folgendes löschen:
- Datei CFturbo.wbex
- Verzeichnis CFturbo
(Administratorrechte erforderlich, Workbench geschlossen)
b) nach manueller Installation
- Das Deinstallieren erfolgt über den Extension Manager, Menü Extensions/ Manage extensions.
- Wichtig: Zum Deinstallieren der Extension darf sie beim Start der Workbench nicht geladen worden sein. Daher muss zunächst die Extension deaktiviert und die Workbench neu gestartet werden.
- Danach kann per Kontextmenü die Extension deinstalliert werden.
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur CFturbo-Workbench-Extension
können Sie gern mit uns in Kontakt treten.