Die Turbopumpe ist das Herz eines Raketentriebwerks. Sie muss die Brennkammer mit absoluter Zuverlässigkeit konstant mit Treibstoff und Oxidator versorgen und dabei den hohen Brennkammerdruck aufrecht erhalten. Beim Entwurf der LOX-Kreiselpumpe ist daher auf ein Phänomen zu achten, dessen Auftreten nicht völlig vermieden, aber durchaus gesteuert werden kann: Kavitation, also die Bildung von Dampfblasen bei Unterschreitung des Dampfdrucks.
Die Studie zeigt den Entwurf und die Optimierung einer LOX-Kreiselpumpe mit CFturbo 2025 und CFturbo BLADERUNNER 2025 für ein fiktives, mit LOX/RP-1 (Kerolox) betriebenes Raketentriebwerk, das etwa 250 kN Schub bei einer Austrittsgeschwindigkeit von 3.000 m/s liefert. CFturbo 2025 ermöglicht in geführten Einzelschritten die Auslegung und den 3D-Entwurf der gesamten Stufe, bestehend aus Inducer, Radialrad und einem umgebenden Spiralgehäuse.